Aufnahmekapazität:
99 Kinder
24 Krippenplätze
75 Kindergartenplätze
Altersstruktur:
1 Jahr – Schuleintritt
Buchbare Betreuungszeiten:
45 Wochenstunden
Bilinguales Angebot:
Im Moment kein bilinguales Angebot.
Freie Plätze:
Warteliste. Wir nehmen Kinder grundsätzlich ganzjährig auf.
Anmeldung
Über das Anmeldeportal und zusätzlich über KigaRoo.
Besichtigungstermine:
Aktuell finden keine öffentlichen Besichtigungen statt. Eltern, die auf unserer Warteliste stehen und einen Platz angeboten bekommen, erhalten einen individuellen Besichtigungstermin.
Sobald wir öffentliche Besichtigungen anbieten können, werden die Termine hier veröffentlicht.
Einrichtung
Öko Siedlung Friedrichsdorf
Am Eisspeicher 1-3
61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172 265 697 7
E-Mail: leitung.eisspeicher@him-pim.de
Leitung: Sophia Kulick (M.A. Erziehungswissenschaften)
Bürozentrale
Tübinger Straße 12-16
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 342 064 0
Fax: 0711 342 064 22
E-Mail: info@dibber.de
Wir verstehen die Kindertagesstätten Himpelchen und Pimpelchen als einen Erfahrungs- und Lebensraum für Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintrittsalter, somit als einen wichtigen Baustein sozialer und gesellschaftlicher Entwicklung, bei dem die Bedürfnisse der Kinder für uns die oberste Priorität haben.
Unser Haus soll ein Haus für Kinder sein, in dem sie sich mit ihren aktuellen Spiel- und Lernwünschen aufgehoben und wohl fühlen. Wir geben ihnen die Möglichkeit, sich ihrem Alter entsprechend zu entwickeln, sowie Nähe und Geborgenheit zu erfahren. Himpelchen und Pimpelchen soll für die Kinder und ihre Eltern ein zweites Zuhause sein. Kinder, Eltern und MitarbeiterInnen sollen die Einrichtung gerne betreten und sich in angenehmer und warmer Atmosphäre begegnen. Die Einrichtung steht allen Kindern und Eltern offen.
Wir als Team vertreten eine offene und bewegliche Pädagogik, die an der Entwicklung der Kinder orientiert ist und hierfür Freiräume schafft. Hierzu bedienen wir uns in der Pädagogik des Situationsansatzes, der das gegenwärtige Interesse und die gegenwärtigen Fähigkeiten von Kin-dern in seinen lebendigen Mittelpunkt rückt.
Montag | 07:30 – 16:30 Uhr |
Dienstag | 07:30 – 16:30 Uhr |
Mittwoch | 07:30 – 16:30 Uhr |
Donnerstag | 07:30 – 16:30 Uhr |
Freitag | 07:30 16:30 Uhr |
27.02. | Pädagogischer Tag |
19.05. | Brückentag |
09.06. | Brückentag |
14.08. – 25.08. | Sommer |
04.10. | Pädagogischer Tag |
3.11. | Pädagogischer Tag |
27.12 – 29.12. | Weihnachten |