Naturnahe KiTa, Tiergestützte Pädagogik, Wald-KiTa

Frankensteiner Weg 16

Mühltal

/

Hessen

Allgemeine Informationen

Aufnahmekapazität
20 Kindergartenplätze

Altersstruktur
3 Jahre – Schuleintritt

Buchbare Betreuungszeiten
30 Wochenstunden 08:00 – 14:00 Uhr

Bilinguales Angebot
In Planung.

Besonderheiten
Momentan planen wir eine tiergestützte Pädagogik in unserer Einrichtung anzubieten. Dadurch möchten wir den Kindern den direkten Kontakt mit Tieren ermöglichen. 

Wir sind Mitglied im Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten.

Freie Plätze
Warteliste

Anmeldung
Über das Anmeldeportal web-KiTa und zusätzlich über KigaRoo.

Besichtigungstermine
Auf Anfrage

Kontakt

Einrichtung
Frankensteiner Weg
64367 Mühltal / Nieder-Beerbach

Telefon: 01579 249 348 7
E-Mail: leitung.frankensteinerweg@him-pim.de

Leitung: Nikolas Bonias (Sozialpädagoge B.A.)
Stellvertretung ab 01.04.2023: Sandra Billig

Bürozentrale
Tübinger Straße 12-16
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 342 064 0
Fax: 0711 342 064 22
E-Mail: info@dibber.de

Konzeption

Wir verstehen die Naturkindertagesstätte Himpelchen und Pimpelchen als einen Erfahrungs- und Lebensraum für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintrittsalter. Unsere Naturkindertagesstätte soll ein wichtiger Baustein sozialer und gesellschaftlicher Entwicklung darstellen, bei dem die Bedürfnisse der Kinder für uns die oberste Priorität haben.

Unsere Einrichtung besteht aus einem Bauwagen mit Platz für eine Kindergartengruppe mit einem großzügigen naturnahen Grundstück, welches am Waldrand liegt. Unser Bauwagen dient als Rückzugsmöglichkeit für Kinder und Mitarbeiter*innen, sollte der Aufenthalt im Freien nicht möglich sein. Wir vertreten die Auffassung, dass unsere Naturkindertagesstätte eine Spielgeräte- und weitestgehend auch spielzeugfreie Tagesstätte sein soll. Wir arbeiten mit den Dingen, die die Natur uns zur Verfügung stellt. Die Einrichtung steht allen Kindern und Eltern offen.

Wir als Team vertreten eine offene und bewegliche Pädagogik, die an der Entwicklung der Kinder orientiert ist und hierfür Freiräume schafft. Hierzu bedienen wir uns in der Pädagogik des Situationsansatzes, der das gegenwärtige Interesse und die gegenwärtigen Fähigkeiten von Kindern in seinen lebendigen Mittelpunkt rückt.

Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 14:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 14:00 Uhr
Freitag 08:00 – 14:00 Uhr

 

Schließzeiten

02.01. Pädagogischer Tag
09.03. Pädagogischer Tag
19.05. Brückentag
09.06. Brückentag
31.07. – 11.08 Sommer
14.08. – 15.08. Pädagogische Tage
27.12. – 29.12. Weihnachten

Anmeldung

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner