Ziel der architektonischen Konzeption ist es, den Baumbestand und die großzügigen Freiflächen weitestgehend zu belassen. Das Volumen ist als zweigeschossiges Gebäude kompakt gehalten. Die KiTa wird als eigenständiger Körper platziert und hebt sich in Ihrer Funktion hervor – mit einer identitätsstiftenden Architektur und einem hohen Wiedererkennungsfaktor.
Gebäudekonzept
Der Siegerentwurf für die neue KiTa „Am Hanloh“ adaptiert die Formensprache eines idealtypischen Hauses, wie es Kinder gerne zeichnen, Dieses Bild wird kreativ in Reihe gesetzt. Zweigeschossig mit ungleichmäßig gefügten Giebeldächern betont es seine Eigenständigkeit und zeigt durch die rote Holzfassade eine klare Haltung und Adresse.
Intern bietet der Bau eine klare Zonierung zwischen öffentlichen, halböffentlichen und geschützten Bereichen. Die Anordnung der Räume, insbesondere im Eingangsbereich lässt eine schnelle Orientierung im Gebäude zu und ermöglicht kurze Wege.