Praxisintegrierte Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten / zur sozialpädagogischen Assistentin
Voraussetzungen
- das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note „befriedigend“ und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss, oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstande
- das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten startet mit dem einjährigen Berufskolleg, welches SchülerInnen auf die praxisintegrierte Ausbildung vorbereitet und grundlegende Kenntnisse vermittelt. Wenn eine der oben genannten Voraussetzungen erfüllt ist, entfällt der Besuch des Berufskollegs. Die PiA dauert 3 Jahre und verläuft im wöchentlichen Wechsel zwischen drei Theorietagen an den Fachschulen und zwei Praxistagen in unserer Kindertagesstätte.
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an die folgende E-Mailadresse: bewerbung@him-pim.de oder direkt über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite.
Fragen
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Personalabteilung unter personal@him-pim.de oder telefonisch an 0711 342 064-0 wenden.
Wir beraten Sie gerne!
Die Rahmenbedingungen und Vorteile
während der Ausbildung
- Vergütung im Anerkennungsjahr angelehnt an den TVöD. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt in Höhe von:
- 1.124,42 € im ersten Lehrjahr
- 1.188,45 € im zweiten Lehrjahr
- 1.281,36 € im dritten Lehrjahr
- 30 Urlaubstage bezogen auf eine 5-Tage Woche
- Überdurchschnittliche Bezuschussung zur betrieblichen Altersvorsorge
- Interne (und externe) Fortbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige pädagogische Tage mit abwechslungsreichen Themen
- Bezuschusste Team-Tage
- Pädagogischer Fachdienst und Supervision im Haus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. in Form von kostenlosen Massagen am Arbeitsplatz
- Hochwertige Einrichtungskonzepte
- Mitbestimmung bei der Personalgewinnung
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämien
- Babysitterservice und Krankheitsbetreuung auch für Mitarbeiterkinder zu reduzierten Preisen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Betreuungsplätze für Mitarbeiterkinder (standortabhängig)
- Abwechslung im Arbeitsalltag durch Übernahme von Notfallbetreuungen oder Betreuung bei externen Veranstaltungen
Standorte
Wir bieten die Ausbildung an den folgenden Standorten an:
Ab dem Schuljahr 2022/23 eröffnen Einrichtungen in Esslingen, Königswinter und Remseck